Spenden

Nur dank der finanziellen Unterstützung von Spendern und Sponsoren können wir die

Trauergruppe für Kinder und Jugendliche kostenfrei anbieten.


Über Ihre Spende  an das SOS Kinderdorf würden wir uns sehr freuen!


SOS-Kinderdorf Düsseldorf
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN DE05 3005 0110 1005 5565 41
BIC DUSSDEDDXXX

Verwendungszweck: Kindertrauergruppe



Die Trauergruppe für junge Erwachsene wird auch zum größten Teil über Spenden finanziert.

Wenn Sie die jungen Menschen auf ihrem Trauerweg unterstützen möchten, wären wir Ihnen für eine Spende

an den Patrick Sondenheimer Stiftungsfonds oder an den Förderverein des Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland sehr dankbar:


Bürgerstiftung Gerricus

Stadtsparkasse Düsseldorf

IBAN: DE96 3005 0110 1005 2257 82

Verwendungszweck: Patrick Sondenheimer Stiftungsfonds/Trauergruppe-junge-Erwachsene


oder


Förderverein Kinder- und Jugendhospiz

Regenbogenland e.V.

IBAN: DE22 3005 0110 0010 3309 00

BIC (SWIFT): DUSSDEDDXXX

Verwendungszweck: Förderung der Trauerarbeit



Vielen Dank!





Die Akademie Regenbogenland übernimmt die Aufgabe, die Themen lebensverkürzende Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, Sterben, Tod und Trauer verstärkt in unsere Gesellschaft zu tragen.

Dauerhaft möchten wir, dass unsere Fort- und Weiterbildungen der Sicherung von Qualität und Aktualität im Hospiz- und Palliativbereich dienen. Wir werden zum einen wertvolles Wissen und motivierende Ansatzweisen vermitteln, aber auch die Selbstpflege der Fachkräfte aktivieren. Wir setzen dabei Impulse zum Nachdenken, zum Mut haben, zum Grenzen überschreiten und Grenzen ziehen. Wir wollen Fachkräfte aber auch Interessierte weiter bringen, fördern und bewusster werden lassen.

Kurzfristig möchten wir, dass möglichst viele Verantwortliche von Kindertagesstätten, Grundschulen und auch weiterführenden Schulen, das Thema Tod, Trauer und Abschiednahme in ihren pädagogischen Alltag integrieren. Langfristig möchten wir jede Kita und jede Schule im Raum Düsseldorf gewinnen, mindestens einen Experten für den Bereich trauernde Kinder/ Tod eines nahen Angehörigen oder Schülers ausbilden zu lassen. Wir werden sie darin bestärken und weiterbilden.

Darüber hinaus erweitern wir unser Wissen durch ein bereits bestehendes Netzwerk an internationalen Kontakten und bündeln so die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse weltweit, die wir dann unseren Kursteilnehmer*innen vermitteln und mit ihnen diskutieren.

Die Akademie ist ein Ort des Austausches, des Miteinanders und des voneinander Lernens.





Wir unterstützen ...

Düsseldorfer Kinder und Jugendliche in schwerwiegenden Lebenskrisen durch qualifizierte Beratung. 

Wir vermitteln ...

Systemische Familientrauerbegleitung, Kinder- und Jugendlichen Trauerbegleitung

Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei schwerer Krankheit naher Angehöriger

Wir finanzieren ...

Individuelle Hilfsangebote. 

Auf www.sonde-stiftungsfonds.de finden Sie alles Wissenswerte, u.a. zu unseren Förderungsrichtlinien, sowie ein Antragsformular.

Sie möchten unsere Arbeit mit einer Spende finanziell fördern? 

Ganz herzlichen Dank, wir freuen uns über jede Spende – ganz gleich, ob groß oder klein!

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

Bitte geben Sie unter „Verwendungszweck“ zusätzlich Ihren Namen und die Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zuschicken können.




SOS-Mehrgenerationenhaus Hell-Ga


Das SOS-Mehrgenerationenhaus HELL-GA  in Garath mit seinem offenen Treffpunkt  ist  das Herzstück und niedrigschwelliger Anlaufpunkt unserer Einrichtung. Für die Nachbarschaft ist es das Wohnzimmer im Stadtteil. Die durchgehenden Öffnungszeiten sind besonders für Familien und alleinstehende Menschen wichtig. Frühstück, Mittagstisch für Alt und Jung sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag werden bezahlbar angeboten. Es gibt Angebote für alle Lebensalter und Kulturen: Eltern-Kind-Gruppen- auch bilingual, Generationentreff, Seniorennachmittage, Gesprächskreise, Beratung , Alltagshilfen, Hausaufgabenbetreuung und Sozialberatung. Hebammen bieten im Rahmen der Frühen Hilfen Eltern Hilfe an und unterstützen in den ersten Monaten. Daneben gibt es Kurse und Musikangebote für Kinder und Jugendliche, Sport- und Bewegungsangebote und eine Trauergruppe für Kinder und Jugendliche (6-14J.). Viele Angebote sind kostenfrei und ermöglichen so die Teilhabe aller Besucher. Über eine Spende würden wir uns sehr freuen!


Share by: